Kurse

KURSE

Zeiten, Gebühren, Infos

Kursplan  ab Januar 2025  - gilt auch für den 2. Block ab April 2025

MONTAG 09:00 - 10:30 Iyengar Yoga L1 -2 Claudia ab 20. Jan
17:30 - 19:00 Yoga für Anfänger, Wiedereinsteiger, Skeptiker L1 Claudia ab 20. Jan
19:30 - 21:00 Iyengar Yoga L2-3 Claudia ab 20. Jan
DIENSTAG 19:00 - 20:30 Hatha Yoga L1-2 Anna ab 21. Jan
MITTWOCH 09:00 - 10:30 Yoga Soft L1 Claudia ab 22. Jan
18:15 - 19:45 Yoga Flow & Slow L 2 Claudia ab 22. Jan
DONNERSTAG 17:30 - 19:00 Handstand-Training Anna 17.4./ 15.5./
19:30 - 21:00 Hatha Yoga für Frauen L1-2 Julia ab 9. Jan


Freitag / Samstag / Sonntag

Einzelveranstaltungen, Workshops, Vorträge, Seminare 
 für Jedermann/-frau, LehrerInnen und TherapeutInnen,
 wie z.B. Aerial Yoga, Feet Up, Free Flow Dance, Woman Circle, Meditation, 
 Psycho- und Traumatherapie, Ausdruckstanz, Stressmanagement, Kommunikation.


Kursgebühren 2025

Du möchtest einen fixen Zeitraum.

Mit dieser Variante stehen dir 10 Einheiten zu einem vorgegeben Zeitraum und Kurs zur Verfügung. Nachholen von versäumten 
Stunden ist nicht möglich.
Derzeit werden ausschließlich nur die Kurse von Claudia durch die gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst.

Du brauchst Flexibilität.

Hier werden nur die praktizierenden Einheiten eingetragen und du kannst mit dieser Variante auch weitere Angebote nutzen.  Dieses Angebot kann über die KK bezuschusst werden, sofern du innerhalb von 3 Monaten mindestens 80% besucht hast. 

Du willst erstmal schauen
und ausprobieren.

Wenn du noch unsicher bist, ob Yoga bei uns für dich das Richtige ist, kannst du mit einer DROP IN Stunde (20 €) deine Erfahrungen machen.  
Solltest du dich für einen Kurs entscheiden, wird dies bei einer 10er FLEXCARD angerechnet.

FIXCARD

165 Euro

 ohne Flexibilität
 10 Einheiten 90 Minuten
gültig ca. 3 Monate

Krankenkassenbezuschussung

FLEXCARD

185 Euro 

mit Flexibilität
 10 Einheiten  60/75 und 90 Minuten
gültig für 6  Monate
 DROP IN  / PROBESTUNDE
einmalig  20 Euro

SPONSORING

Soviel-du-willst-Euro


 freiwilliger Sponsor-Beitrag 

Mit diesem Beitrag können Mehrkosten ausgeglichen 

und wirtschaftlich angeschlagene TeilnehmerInnen 

unterstützt werden.


Grundlegendes

Praktische Tipps

Bekleidung
Trage angenehme und elastische Kleidung: körpernahe Hosen und T-Shirts. Am besten kommst Du in der passenden Kleidung zur Yogapraxis. Zwiebellook ist von Vorteil.

Essen und Trinken 
Übe möglichst mit leerem Magen, die letzte Mahlzeit sollte ca. zwei Stunden zuvor sein, das Trinken wenig, währenddessen gar nichts.

Infektiöse Krankheiten
In diesem Fall ist es nötig, zum Schutze aller, zu Hause zu bleiben. 

Körperliche Beschwerden

Informiere deinen Lehrer zu Beginn der Yogastunde bei körperlichen Beschwerden / Einschränkungen.

Bei Schwangerschaft, Menstruation, Bluthochdruck, Kreislaufstörungen, Muskel- und Gelenksschmerzen kann Yoga praktiziert werden, jedoch gibt es ein paar "Extras". Benachrichtige deinen Lehrer vorab per Mail über deine körperliche Konstitution um gemeinsam abzustimmen, was wirklich sinnvoll ist.

Übe stets eigenverantwortlich. 
Wir können nicht in Dich hinein schauen. Frage nach, wenn Du dir unsicher bist.

Infos vor Ort

 Es gibt eine gemeinschaftliche Garderobe mit Umkleidemöglichkeit. Der Übungsraum wird ohne Schuhe betreten, Wertsachen können in ein Regal beim Übungsraum gelegt werden. 

Betrete den Raum leise und richte deinen Yogaplatz achtsam ein um andere Teilnehmer nicht zu stören. Vermeide Gespräche im Yogaraum.

Yogamaterial ist ausreichend vorhanden, gerne kannst du deine eigenen Yogamaterial mitbringen.


Du interessiert dich für eine persönliche Yogaeinheit, zugeschnitten auf deine Bedürfnisse oder als Einstieg in die laufenden Kurse, zum Kennenlernen, zum Vertiefen? 

Privatstunde 

 60 Minuten     75 Euro

 75 Minuten.    93 Euro
 90 Minuten   112 Euro

120 Minuten  150 Euro

extern:      plus 20 Euro


Termin buchen
Share by: